KUNST-
INVESTMENTS

Kunst macht Freude
Kunst verändert unser Leben
Kunst steigert unsere gesellschaftliche Reputation
Kunst kann auch ein sehr interessantes Investment sein

BERATUNG BUCHEN
IN MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST INVESTIEREN

WARUM KUNST-INVESTMENTS?

Für Einsteiger erscheint der Kunstmarkt oft elitär und undurchschaubar zu sein. Astronomische Auktionsergebnisse vermitteln den Eindruck, dass Kunst gleich Millionen kosten müsse. Gute Kunst muss aber nicht teuer sein und hat trotzdem Potential im Wert zu steigen. Wie Preise entstehen, ist auf den ersten Blick häufig nicht verständlich. Und auch für fortgeschrittene Sammler stellt sich dann die Frage: Wie finde ich vielversprechende zeitgenössische Künstler, die sich für ein Investment anbieten könnten? Wie komme ich an die schnell begehrten Werke zu einem guten Preis ran? Was muss alles beachtet werden? Manuel Koch beantwortet Ihre Fragen!

Ich verhelfe Ihnen gerne zur vermutlich schönsten Rendite in Ihrem Portfolio und erkläre Ihnen wie der Kunstmarkt funktioniert, wie Sie Ihren individuellen Einstieg & eine persönliche Strategie aufbauen und Kunst-Investments angehen. Zudem helfe ich Ihnen auch gerne dabei, das passende Kunstwerk zu finden.

WER IST
MANUEL KOCH?

Manuel Koch ist seit über 15 Jahren Finanzexperte. Als Börsenmoderator berichtete er jahrelang fürs deutsche Fernsehen vom Parkett der New York Stock Exchange an der Wall Street. 2016 startete er zurück in Berlin seinen unabhängigen YouTube-Kanal Inside Wirtschaft mit über 11 Millionen Aufrufen. Täglich gibt er dort sein Wissen über die Märkte an tausende Anleger weiter. Seine Videos aus der Frankfurter Börse sind regelmäßig beim Handelsblatt zu sehen.
Sein eigenes Geld investiert er aktiv und breit gestreut an den Märkten. So wurde das Interessengebiet Kunst auch zum Investment-Thema. Seit Jahren kauft er zeitgenössische Kunst, ist zum Sammler geworden und gibt sein Wissen jetzt an Einsteiger und Fortgeschrittene weiter. Er hat exzellente Kontakte in der Kunstwelt und hilft Ihnen als Art Consultant auch dabei, das passende Werk für Ihre Sammlung zu finden.

Mehr erfahren

BUCHEN SIE IHRE INDIVIDUELLE BERATUNG

Manuel Koch hilft Ihnen individuell und unabhängig - ob Privatperson oder Unternehmen. Buchen Sie jetzt Ihre erste Beratung zum Kunstmarkt! Kommen Sie entweder in die exklusive Berliner Residenz am neuen Stadtschloss oder lassen Sie uns online per Video-Call sprechen. Dafür nehmen wir uns in Ruhe Zeit (60 bis 90 min.)

PRIVATKUNDEN
FIRMENKUNDEN

AKTUELLES

kunstinvestments
30.11.2023
1 min read
Bei @grisebach_ laufen heute (Kunst 19. Jh.) und morgen (Moderne Kunst) die Winterauktionen. Hier einige meiner persönlichen Highlights: 1. Renée Sintenis 2. Rainer Fetting 3. Stephan Balkenhol 4. Gerhard Richter 5. Jonathan Meese 6. Norbert Bisky 7. Alicja Kwade 8. Rainer Fetting #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
29.11.2023
1 min read
Vielleicht die beste Ausstellung des Jahres bei @galeriejudin. Zu sehen sind 13 Künstler, die das Gemälde „David with the Head of Goliath“ (1655) von Elisabetta Sirani, in ihre Welt geholt haben. Vier von diesen Künstlern sind auch in meiner Sammlung: @alexanderbasil_, @norbertbisky, @kiriakostml und @brandonlipchikstudio. A “triumph of the female sex, jewel of Italy and sun of Europe” – that is how Carlo Malvesi described Elisabetta Sirani, who died in 1665 at the age of only 27, in his biography published in 1678. He was not the only admirer of this extraordinary young woman, who left behind not only 200 paintings, but also an art academy for women that she had founded, the first of its kind in Europe. At that time, the world of art – just like the world of politics and religion – was a male bastion. The great masters – Michelangelo, Raphael, Caravaggio – had no female counterparts. The few exceptions – besides Sirani, Artemisia Gentileschi, for example – had to fight to receive education, which was usually only available in their father’s studio. This was also the case with the girl Elisabetta, who was instructed in the art of painting by Giovanni Andrea Sirani. Already as a teenager, she developed her own style, both artistic and technical, and skillfully built an international network of clients and benefactors. At the beginning of her all-too-short career, she was able to rely almost exclusively on female patrons – an early case of feminist solidarity. #art #artwork #artworks #kunst#kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
28.11.2023
1 min read
Werke von @richardprince_official bei @galeriemaxhetzler im November 2023. Ausgeschnitten, geklebt, gemalt und gescannt zeugen die hier präsentierten Arbeiten von Princes langjähriger Beschäftigung mit dem Sammeln und Wiederverwenden von Bildmaterial und legen gleichzeitig einen neuen Schwerpunkt auf die Bedeutsamkeit des Körperlichen in seinem Oeuvre. In diesen Kompositionen zersplittert der Künstler fotografische Fragmente der weiblichen Figur und setzt sie mit unterschiedlicher Erkennbarkeit wieder zusammen. Die daraus resultierenden Collagen fügen einen neuen „Körper“ zusammen, verkomplizieren dabei Vorstellungen von Urheberschaft und greifen auf die Tradition der Figurenmalerei zurück. Seit den späten 1970er Jahren hält Prince viele von den Bildern fest, die die amerikanische Psyche prägen – von Cowboys und Biker-Bräuten bis hin zu Autos, Krankenschwestern und Witz-Cartoons. Im Jahr 1977, als er in der Abteilung für Abrissblätter von Time Life arbeitete, begann Prince weggeworfene Anzeigen neu zu fotografieren, wobei er den gesamten Text entfernte, bevor er die Bilder für seine eigenen Kompositionen verwischte, beschnitt, vergrößerte und manchmal auch neu gruppierte. Die menschliche Figur ist auch weiterhin ein entscheidender Bestandteil seiner Arbeiten, der auf sein Studium in den späten 1960er Jahren und die Aktzeichenkurse zurückgeht, die er nach seinem Umzug nach New York im Jahr 1974 besuchte. Die Beschäftigung mit dem menschlichen Körper ist „zweite Natur“, so Prince. „Es erdet dich und bringt dich dazu, über die Körperhaltung nachzudenken.“ #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
27.11.2023
1 min read
Werke von @clediafourniau bei @koeniggalerie im November 2023. For TEN TURNS, Fourniau offers her unique spin on the foundational elements of the painted medium: color, texture, surface, and frame. Each of these four components of the wall-hanging painted image is rendered both familiar and entirely new, energized with a vigor and levity that belies the weighty history of abstraction that stands behind them. Autonomous zones of color form the essential grammar of each individual work, though this is not hard-edged abstraction, instead Fourniau’s colored zones bleed into one another, both across a surface and beneath it, revealing the archival traces of previous layers and marks. For TEN TURNS, Fourniau painted on colored fabrics and patterned textiles, reinforcing the quality that her paintings build outward toward the shared space of bodily encounters, engendering movement akin to that which the artist used to first bring the works into being. There is something altogether reassuring and grounding about these paintings, in their ability to attract and absorb, to revel in their embeddedness, their soaked reality. Clédia Fourniau (b. 1992 in Paris, France) lives and works in Paris. She received a BA from Ensaama Olivier de Serres School of Art & Design and a BA and MFA from the Beaux-Arts de Paris. Her paintings are created using acrylic paint, mica, and resin on primed canvas or textile that forms a mirror-glossy surface producing an introspective dialogue between the reflected image and reality. The act of painting is fundamentally dependent on material and process, rooted in a practice of body in action that is built up in her studio day by day and layer after layer, in an extended and unpredictable temporality. #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
24.11.2023
1 min read
Bei @grisebach_ laufen die Vorbesichtigungen zu den Winterauktionen in der kommenden Woche. Hier das Highlight: Caspar David Friedrich. „Karlsruher Skizzenbuch“. 1804. 20 Blatt, davon 33 Seiten mit Bleistiftzeichnungen, teilweise mit Sepia laviert. 18,4 x 11,8 cm. EUR 1.000.000 - 1.500.000. An einem Frühlingstag im Jahr 1804 schlug Caspar David Friedrich sein Skizzenbuch auf, nahm einen Pinsel und überzog drei Viertel einer Seite mit sorgfältig ausgeführten waagerechten Pinselstrichen (Abb. 13). Das obere Viertel des Blattes ließ er weiß. Er wartete, bis die braune Lasur vollständig getrocknet war, legte sich inzwischen seine Bleistifte zurecht und richtete seine Aufmerksamkeit auf einen kleinen Baum mit einem Doppelstamm und feinem Astwerk, der vor ihm in der Landschaft stand und den er an diesem Tag zeichnen wollte. Dann nahm er einen gespitzten Bleistift mit niedrigem Härtegrad zur Hand und begann zu zeichnen. Als er mit der Studie fertig war, notierte er sich auf dem Blatt unten links: „Kleiner Baum / den 13. Aprill / 1804“. Nach Untersuchung des Papierbefundes konnte das Münchner Blatt „Kleiner Baum“ (Abb. 13.) dem Karlsruher Skizzenbuch von 1804 zugeordnet werden, das aus dem Nachlass von Georg Friedrich Kersting stammt und zu dem sich nach derzeitigem Stand der Forschung neunundzwanzig Blätter (G 384 – G 412) nachweisen oder zumindest (bei verschollenen Blättern) unter Vorbehalt benennen lassen. Das Karlsruher Skizzenbuch von 1804 gehört zu den derzeit bekannten zwanzig Skizzenbüchern von Caspar David Friedrich, einem der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik, die derzeit bekannt sind. Es ist zugleich das älteste der sechs noch gebunden erhaltenen Skizzenbücher dieses Künstlers (G 422, G 530, G 555, G 722, G 812) #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
23.11.2023
1 min read
Der Berliner Bildhauer @albrecht_klink hat mich besucht. In meiner Sammlung befinden sich der Astronaut und die Bild-Zeitung von ihm. Wir hatten einen tollen Austausch über die Kunst und das Leben #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
20.11.2023
1 min read
Atelierfest beim Maler Christopher Lehmpfuhl im November 2023 #art #artwork #artworld #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector
Zum Post
kunstinvestments
15.11.2023
1 min read
Drag ist für mich eine ganz tolle Kunstform: Viele Drags sind total kreativ, talentiert und machen die Welt durch ihre Haltung und ihre Werte ein kleines Stückchen besser! Es war toll die Top4 der aktuellen deutschen Ausgabe von @dragracegermany und einige der großen US-Stars in Berlin zu treffen #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #dragerace #drageracegermany #rupaulsdragrace
Zum Post
kunstinvestments
14.11.2023
1 min read
Ich war zu Gast bei der Sammlung Kollek von Boris Kollek. Er hat einen großen Teil vom Nachlass des ostdeutschen Künstlers Jürgen Wittdorf (1932-2018). 1970 zog Wittdorf nach Ost-Berlin. Er arbeitete als Zirkelleiter im Haus der jungen Talente und lehrte von 1975 bis zu seinem Ruhestand 1991 im Haus des Lehrers. Wittdorf verbrachte seinen Lebensabend in einer Berliner Behinderten-Wohngemeinschaft. Wittdorf ist einer der Protagonisten des Dokumentarfilms Unter Männern – Schwul in der DDR von Ringo Rösener und Markus Stein. Alle Bilder aus dem künstlerischen Nachlass wurden nach seinem Tod in zwei Sammelposten versteigert. Die gerahmten Bilder, die in Wittdorfs Wohnung hingen, ersteigerte der Galerist Jan Linkersdorff und die zahlreichen Mappen mit den ungerahmten Werken sind heute Teil der Sammlung Kollek. #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater #juergenwittdorf
Zum Post
kunstinvestments
13.11.2023
1 min read
Werkschau „A Present from the Past“ von @danielafinke_photoart bei @nuud.berlin im November 2023. Es werden ausgewählte Einzelarbeiten aus aktuellen und älteren Serien der in Berlin lebenden Fotokünstlerin Daniela Finke gezeigt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ihre neueste Werkserie „A Present from the Past“, in der die Künstlerin die einprägsame Erscheinung der Pfeilschwanzkrebse (Limulidae, engl. Horseshoe Crabs) erkundet, einer bedrohten Spezies, deren Alter auf über 400 Millionen Jahre geschätzt wird und deren bläuliches Blut der Menschheit großen medizinischen Nutzen bringt. Daniela Finke, die für ihr Werk zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen erhielt, u.a. den Europäischen Architekturfotografie-Preis, erkundet in ihren Arbeiten die unsichtbaren Verhältnisse der sichtbaren Welt. In leuchtenden Farben markiert sie Körper, Architekturen, Alltagsdinge oder Naturphänomene, stellt sie unscharf. So bringen ihre Bilder elementare Formen und Beziehungen zum Vorschein und kehren die Innenseite der Wahrnehmung nach außen. Wie magische Illuminationen des Unbewussten, abstrakt und konkret zugleich, spielen ihre Serien die temporären Muster der Wahrnehmung durch und geben ihre fragile, rational kaum fassbare Gestalt frei. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die neueste Werkserie „A Present from the Past“, in der sich die Künstlerin mit der uralten Spezies der Pfeilschwanzkrebse (Limulidae, engl. Horseshoe Crabs) auseinandersetzt. In den unterschiedlich bearbeiteten und inszenierten Fotografien taucht die Kontur des Tieres immer wieder als stereotypes Zeichen auf: als Sternbild oder skarabäenhaftes Kleinod, als Schatten im Ozeanblau von Cyanotypien, das auf die Färbung des begehrten bläulichen Blutes der Pfeilschwanzkrebse verweist. #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
10.11.2023
1 min read
Kunst-Event bei mir zu Hause mit vielen tollen Kunstfreunden. Worum es ging? Demnächst mehr… Fotos: @alex.hildebrand.photo.design #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
9.11.2023
1 min read
@simon.fujiwara bei @estherschippergallery - November 2023. Simon Fujiwara is a British-Japanese artist, born in 1982 in London, living and working in Berlin. The work of Simon Fujiwara offers a unique view into the mechanics of identity construction and the ‘industry of the individual’ in contemporary life. His works emerge from a personal grappling with the contradictions of inherited racial, national, historical, cultural values. In his most ambitious projects that range from a full reconstruction of the Anne Frank House (Hope House, 2016–18) to the “re-branding campaign” for his former high school art teacher after a nude media scandal (Joanne, 2016), Fujiwara deftly navigates culturally potent topics with enigmatic and surprising approaches that broaden conversations and avoid didacticism. Through his multiple formal strategies, Fujiwara is able to use the tools of our hyper-mediated world—from advertising, museum making to theme park design—to hold a distorted mirror to our contemporary, liberal societies possessed with spectacle, fantasy and authenticity. Fujiwara is the recipient of the 2010 Baloise Prize at Art Basel and the 2010 Frieze Cartier Award. He was shortlisted for the Preis der Nationalgalerie 2019. #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
8.11.2023
1 min read
Metaone - @elliot.ben bei @estherschippergallery - November 2023. VIVE Arts and Esther Schipper are delighted to announce Ben Elliot’s Metaone. Mimicking a futuristic interior inspired by metaverse aesthetics and representing the lifestyles of tomorrow, the presentation includes virtual reality (VR) headsets in an environment with a video work, chair, curtain artwork and printed images pulling from the VR imagery. At the center of Metaone is Ben Elliot’s ambitious XR metaverse project which aims to redefine our relationship to the creative space and be a vessel for forward-thinking cultural forms. Divided into four distinct environments, the Metaone VR artwork explores XR (extended reality) with the technologies of the VIVE headset. Metaone offers viewers an immersive exploration of cutting-edge ideas and values. The guided experience, which includes a soundscape by Kingdom, first takes visitors to SHAPE, an area that is a space for discussions on future architecture, design, and web3 aesthetics. DEEP will take viewers on a dreamlike journey into the world of data and AI. INFINITE imagines unlimited creativity through generative software. And in ZEN, viewers can discover a tranquil, sensory space, designed to promote well-being and foster a beneficial connection to the metaverse. Elliot imagines a virtual paradise that represents a future world where history, nature, technology and science intertwine and enhance one another. #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
7.11.2023
1 min read
Winter-Gruppenausstellung mit @rainerfetting, @filip_henin, @filipsamuelberg, @tenkihiramatsu, @agostinoiacurci, @stefan_knauf, @sevina_tzn, @janzoellerrr u.a. bei @robertgrunenbergberlin im November 2023. #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
kunstinvestments
6.11.2023
1 min read
Ein neues Werk von @brandonlipchikstudio bei @robertgrunenbergberlin im November 2023. Brandon Lipchik was born in Erie, (US), in 1993. In recent years, a Wagnerian night has descended upon Brandon Lipchik’s paintings. Moons rise, beasts and titans move into this homogenous world of swimming pools, white picket fences and neatly trimmed lawns. Lipchik’s images, rendered on the computer and then transferred by hand to canvas, revolve around the backyard as a mythically charged pop culture site. The garishly lit, multi-perspective images echo typical shots from 1980s gay films and cite the clean American Apparel look. Lipchik digitally deconstructs male bodies, spaces, plants, objects, and fauna, breaking them down into rudimentary, abstract forms. His figures, staring at smartphones and water surfaces, are reminiscent of early computer animation. Yet the figures remain strangely empty, like avatar containers that can be filled with new speculative narratives. #art #artwork #artworks #kunst #kunstwerk #kubstgalerie #galerie #gallery #artsy #artblogger #kunstblogger #kunstszene #journalist #artjournalist #kunstjournalist #finanzjournalist #kunstinvestments #manuelkoch #manuelkochtv #insidewirtschaft #kunstsammler #artcollector #contemporary #contemporaryart #youngartist #zeitgenössischekunst #artatberlin #kunstberater
Zum Post
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Weitere Informationen zu meinem Service
Bieten wir ein kostenloses Vorgespräch an?
Manuel Koch ist Finanzexperte und lebt von seinem Job. Seine Expertise kann also leider nicht kostenlos angeboten werden. Jegliche Fragen, Emails oder Anrufe können erst nach einer Buchung beantwortet werden.
Wie erreicht man uns am besten?
Wenn Sie eine Buchung vorgenommen und Fragen oder Probleme haben, melden Sie sich gerne bei uns. Telefonisch im Büro ist Manuel Koch fast nie erreichbar, weil er meistens unterwegs im Dreh ist. Schreiben Sie am besten eine Email: info@inside-wirtschaft.de
Wie läuft eine Kunstberatung für Einsteiger ab?
Vor unserem Meeting können Sie Wünsche äußern, über welche Themen und Künstler Sie sprechen wollen. Manuel Koch gibt Ihnen zu Beginn des Gesprächs eine Einführung mit den oben genannten inhaltlichen Punkten. Im Nachgang bekommen Sie zudem Zugang zur Präsentation mit allen wichtigen Aspekten. Wir gehen im weiteren Verlauf der Beratung dann die wichtigsten Themen für Sie persönlich zusammen durch. Danach können Sie Fragen stellen und wir schauen gemeinsam, wie eine individuelle Strategie bei Ihnen aussehen könnte. Manuel Koch schaut nicht auf die Uhr. Eine Beratung dauert etwa 60 bis max. 90 min. Gerne steht Ihnen Manuel Koch für die Entwicklung einer detaillierten Strategie als Berater auch nach der ersten Beratung zur Verfügung. Das Honorar wird dann individuell nach Aufwand und Anforderungen vereinbart.
Wie läuft eine Kunstberatung für Fortgeschrittene ab?
Vor unserem Meeting können Sie Wünsche äußern, über welche Themen und Künstler Sie sprechen wollen. Manuel Koch gibt Ihnen zu Beginn des Gespräch eine Einführung mit den oben genannten inhaltlichen Punkten. Im Nachgang bekommen Sie zudem Zugang zur Präsentation mit allen wichtigen Aspekten. Wir gehen im weiteren Verlauf der Beratung dann die wichtigsten Schwerpunkte für Sie persönlich zusammen durch. Danach können Sie Fragen stellen und wir schauen gemeinsam, wie eine individuelle Strategie bzw. Weiterentwicklung Ihrer bisherigen Strategie aussehen könnte. Manuel Koch schaut nicht auf die Uhr. Eine Beratung dauert etwa 60 bis max. 90 min. Gerne steht Ihnen Manuel Koch für die Entwicklung einer detaillierten Strategie als Berater auch nach der ersten Beratung zur Verfügung. Das Honorar wird dann individuell nach Aufwand und Anforderungen vereinbart.
Wie läuft eine Kunstberatung für Unternehmen ab?
Vor unserem Meeting können Sie Wünsche äußern, über welche Themen und Künstler Sie sprechen wollen. Manuel Koch gibt Ihnen zu Beginn des Gespräch eine Einführung mit den oben genannten inhaltlichen Punkten. Im Nachgang bekommen Sie zudem Zugang zur Präsentation mit allen wichtigen Aspekten. Wir gehen im weiteren Verlauf der Beratung dann die wichtigsten Schwerpunkte für Sie und Ihr Unternehmen persönlich durch. Danach können Sie Fragen stellen und wir schauen gemeinsam, wie eine individuelle Strategie bzw. Weiterentwicklung Ihrer bisherigen Strategie aussehen könnte. Manuel Koch schaut nicht auf die Uhr. Eine Beratung dauert etwa 60 bis max. 90 min. Gerne steht Manuel Koch Ihnen und Ihrem Unternehmen für die Entwicklung einer detaillierten Strategie als Berater auch nach der ersten Beratung zur Verfügung. Das Honorar wird dann individuell nach Aufwand und Anforderungen vereinbart.
Welche Leistungen bieten wir auch noch an?
Manuel Koch setzt als Art Consultant gerne seine exzellenten Kontakte für Sie ein und hilft Ihnen dabei, das passende Werk zu finden und möglichst günstig zu kaufen. Das Honorar wird dann individuell nach Aufwand und Anforderungen vereinbart. Brauchen Sie ein Kunstgutachten, können wir Ihnen Ansprechpartner nennen. Haben Sie juristische Probleme, vermitteln wir Ihnen gerne hochspezialisierte Experten zum Thema Kunst-Recht.
Wie läuft nach einer Buchung die Terminvereinbarung ab?
Sie können sich aussuchen, ob Sie persönlich zu mir in die exklusive Residenz am neuen Berliner Stadtschloss kommen möchten oder wir einen Video-Call (Skype oder Zoom) online machen. Wenn Sie eine Buchung vorgenommen haben, melde ich mich bei Ihnen zur Terminvereinbarung. Ziel ist ein Termin innerhalb von zwei bis drei Wochen. Ein Termin kann von Montag bis Freitag zwischen 9 und 21 Uhr stattfinden. Da ich sehr viel unterwegs bin und oft in ganz Deutschland drehe, sind sehr spontane Termine meistens nicht möglich.
Avatar photoAvatar photoAvatar photo

Sie haben noch weitere Fragen?

Schreiben Sie mir gern eine Nachricht mit Ihrem Anliegen